Consulting & Marketing Zeba
Ergreifen Sie nach fehlerfreien Webdiensten energisch die robuste Führung. Synergieren Sie Best-of-Breed-Ressourcen ganzheitlich mit Pandemie-Architekturen. Stellen Sie nach proaktiven Kernkompetenzen aktiv interaktive Lösungen bereit. Ermöglichen Sie nahtlos Echtzeit-E-Märkte gegenüber drahtlosen Portalen. Nachhaltigen Wert ohne intermandierte Modelle auf einzigartige Weise steigern.

Consulting & Marketing Zeba

  • Startseite
  • Leistungen
  • Portfolio
  • Wir
  • Blog
  • Kontakt
Frage ?
Florian Zeba
Samstag, 16.Januar.2021 / Veröffentlicht in Marketing

Analyse Wiener Linien Werbung März 2019

3 Schlüsselfakten

  • Wiener Linien Werbevideo für die Nutzung der U-Bahn
  • 80er Stil
  • eigens komponiertes Lied

Darstellung

Ein „oldschool“ (fast schon Trailer) Werbeclip der Wiener Linien. Worum geht es? Ganz klar, die U-Bahnen attraktiv zu machen. Was spannend ist, ist wie es im Werbeclip verkauft wird.

Im klassischen Stil der 90er Jahre wo verpixelte Videospiele das einzig relevante für die Unterhaltung der Jugend war, wurde der Werbespot aus dieser Zeit in die Moderne übertragen. Es ist ein klarer Fall eines Werbespots welcher eine kurze Geschichte erzählt. Nach ein paar Sekunden im Spot fragt man sich: Warum sehe ich mir das an? Das soll mit dem Verlauf der kurzen und schnell intensiv werdenden Handlung beantwortet werden. Die Aussage: Vermeide Staus (auch wenn du Ferrari fährst) und begib dich in die U-Bahn.

Heuristik

Heuristiken sind Funktionsweisen mit denen wir unterbewusst schnellere Entscheidungen in unserem Alltag treffen, aufgrund von Erfahrungen die wir bisher gemacht haben.

Rekognationsheuristik

Durch das Werbemittel an sich wird der Wiedererkennungswert der Wiener Linien gestärkt. Die Marke schafft sich einen Platz im Kopf des Zusehers. Es kann dadurch vorkommen, dass man bei einer Entscheidung (Bahn, Auto oder anderes Transportmittel) sich vorzugsweise für die Bahn entscheidet. Genauer: die Wiener Linien!

Verfügbarkeitsheuristik

Heute ist alles sehr schnelllebig. Stellen Sie sich vor Sie wollen mit der Bahn eine Strecke zurücklegen und stehen nun am Ticketschalter. Durch die Verfügbarkeitsheuristik erscheint die Wahl der Wiener Linien als passende Bahn (natürlich einer von mehreren Faktoren).

Analyse

Nach einer kontrastarmen Einführung wird mit schnell wechselnden Szenen gearbeitet. Die Farben sind an das vermeintliche „Bunt“ der 80er angepasst. Das hält in jedem Fall die Aufmerksamkeit aufrecht. Die Audiokomponente wurde eigens für den Werbespot komponiert. Da das Lied kostenfrei zum Download verfügbar gemacht wird, liegt nahe, dass dieses zum Image des Werbespots und den Wiener Linien beitragen soll (sozusagen die Einführung bzw. Neugestaltung eines Erkennungsmerkmals).

Interessant ist auch, dass beim Kampf gegen die Pizza auch unterschwellig die Regeln der U-Bahn übertragen werden. Kein Essen und Trinken in der U-Bahn! Und der Fahrgast gewinnt (ironischerweise) sogar gegen seine eigene Freiheit. Das Kind kontrolliert mit dem Stick dauernd die Charaktere im Spiel. Es wird dadurch durchgehend an den Zuseher des Werbevideos übertragen, dass er die Kontrolle hat und es seine Entscheidung ist, die Bahn zu nehmen.

Kosten

Kosten für Werbung bewegen sich immer in einem weiten Spielraum. Durch Betrachten der Kulisse, der Darsteller, durch Bewerten des Drehaufwands könnte man annehmen, dass der Produktionsaufwand für den Dreh im Bereich zwischen 20.000€ und 60.000€ liegt (ohne die Erstellung der Audiokomponente).

Kontakt

Bereits ein ANFANG

Agentur Zeba

Tags Analyse, Marketing, Werbung

What you can read next

COVID-19 Homeoffice

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Etwas bestimmtes suchen

Kürzlich Hinzugefügt

  • Notion für die Planung von Zielen

    Das Wichtigste Notion als umfangreiches Tool zu...
  • Digital Starter Upgrade – Onlinehandel

    Das Wichtigste Förderung in 2 Modulen 1tes Modu...

Kategorien

  • Förderungen
  • Marketing
  • Programme
  • SEO

Archive

  • Januar 2021
  • Oktober 2020
  • August 2020

Neueste Kommentare

    OBEN